Beiträge
Veranstaltungen mit Ernährung
Königstraße 54
22767 Hamburg
Fotoausstellung BITTER ORANGES - Eröffnung der Ausstellung mit Kurator Gilles Reckinger
Unter welchen Bedingungen arbeiten afrikanische Flüchtlinge in der italienischen Landwirtschaft? Eine Fotoausstellung über ihre Lebens- und Arbeitsverhältnissen - eindrucksvolle Bilder, die wir mit einer Vernissage mit dem Kurator Dr. Gilles Reckinger, Dr. Frank Braßler (Oxfam) und Emilja Mitrovic (Migration und Arbeit, DGB Hamburg) eröffnen. Im Anschluss laden wir Sie herzlich ein zu Gesprächen und einem Imbiss von CHICKPEACE. mehr
Grüner Winkel 10
18273 Güstrow
Mit Tieren Geld verdienen
Über Tierhaltung zu diskutieren bedeutet auch immer, über die wirtschaftliche Existenz von Menschen zu sprechen. Wie können sich Verbraucherinnen verhalten, wenn ihnen die Landwirte am Herzen liegen? mehr
Königstraße 54
22767 Hamburg
Fotoausstellung BITTER ORANGES - Leben und Arbeiten afrikanischer Flüchtlinge in Kalabrien
Unter welchen Bedingungen arbeiten und leben afrikanische Flüchtlinge in der italienischen Landwirtschaft? Eine Fotoausstellung über ihre Lebens- und Arbeitsverhältnissen - eindrucksvolle Bilder, die Sie in der Zeit vom 6.11.2017 bis 4.12.2017 im Dorothee-Sölle-Haus Hamburg sehen können. Der Eintritt ist frei. mehr
Alter Markt 19
18055 Rostock
Das Klima auf dem Teller
Der Fleischkonsum steht beispielhaft für den Zusammenhang von Landwirtschaft und Klimawandel. Gibt es Möglichkeiten, das Alltagsverhalten von Konsumenten klimaschonend auszurichten? mehr
Grüner Winkel 10
18273 Güstrow
Vom Schwein zum Schnitzel
Wenn Tiere gegessen werden sollen, müssen sie auch geschlachtet werden. Wir sprechen über Fragen von Technik, Tierschutz und Arbeitsbedingungen im Schlachthof. mehr
Jahnweg 12
23744 Schönwalde a.B.
Brot - ein Mittel zum Leben
Brot ist ein bedeutendes und vielfältiges Grundnahrungsmittel, das wir uns an diesem Abend mit Informationen, Impulsen und Gespräch genauer anschauen wollen. mehr
Alter Markt 19
18055 Rostock
Im Land der Filet-Esser
Nur ein Drittel eines Schweinekörpers kommt auf unsere Teller. Der Rest findet Verwendung als Tierfutter, Rohstoff für Energie oder wird in den globalen Süden exportiert. mehr
Iserlohner Straße 25
58239 Schwerte
Neue Techniken in der Pflanzenzucht
Wie sind die neuen Gentechnik-Verfahren aus ethischer Sicht zu beurteilen? mehr
Alter Markt 19
18055 Rostock
CRISPR/Cas & Co
Genome Editing - Neue Methoden, mit denen sehr präzise Veränderungen im Genom vorgenommen werden können, um bestimmte Eigenschaften zu verbessern. Ihre Nutzung ist so vielversprechend wie umstritten. mehr
Gartenstraße 20
24103 Kiel
CRISPR/Cas und Co.
Genome Editing - Neue Methoden, mit denen sehr präzise Veränderungen im Genom vorgenommen werden können, um bestimmte Eigenschaften zu verbessern. Ihre Nutzung ist so vielversprechend wie umstritten. mehr
Grüner Winkel 10
18273 Güstrow
Vegan – Vegetarisch – Flexitarisch
Leisten pflanzlich betonte Ernährungsstile einen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung? Wir nehmen die aktelle Klimaschutzdebatte zum Anlass und fragen nach. mehr
Agrarwende jetzt gestalten
Die Auswirkungen von Klimawandel, Globalisierung und nicht zuletzt Covid19 stellen die Landwirtschaft vor existentielle Herausforderungen. Was wird für eine nachhaltige Landwirtschaft gebraucht? mehr
Was kommt in den Trog?
Soja ist ein begehrtes Futtermittel in der Nutztierhaltung. Doch ist sein Anbau gerade in Übersee nicht unumstritten. mehr
Nutztier und Mitgeschöpf!
Fragen von Tierhaltung, Fleischkonsum und Tierethik werden in der Gesellschaft kontrovers diskutiert. Das Impulspapier "Nutztier und Mitgeschöpf! Tierwohl, Ernährungsethik und Nachhaltigkeit aus evangelischer Sicht" der EKD-Kammer für nachhaltige Entwicklung greift unterschiedliche Perspektiven des Verhältnisses von Mensch und Tier auf und stellt sie zur Diskussion. mehr
21073 Hamburg
Das richtige Maß?!
Das richtige Maß zu finden, dass ist manchmal gar nicht so einfach. Nachdenkenswertes, Überraschendes und Amüsantes dazu bietet unser diesjährige Erntedankgottesdienst. mehr
Rostocker Straße 7
20099 Hamburg
Von den zwei Enden der Wurst
Die schlechten Arbeitsbedingungen in der Fleischindustrie sind spätestens seit
den Corona-Ausbrüchen 2020 bundesweit bekannt. Das neue Arbeitsschutzkontrollgesetz soll die Arbeitsbedingungen verbessern.
Können aber auch wir Verbraucher*innen die Bedingungen ändern? mehr
Online-Veranstaltung
Klimaschutz und Tierhaltung
Tierische Produkte wie Fleisch, Milch und Eier sind wertvolle Lebensmittel. Ihre Erzeugung produziert jedoch klimaschädliche Treibhausgase. Müssen wir uns von der Tierhaltung verabschieden? Oder bieten nachhaltige Haltungssysteme sogar Chancen für den Schutz von Klima und Boden? mehr
Heimhuder Straße 92
20148 Hamburg
Ist BIO besser fürs Klima? Nachhaltige Landwirtschaft
Inwieweit trägt der ökologische Landbau zum Klimaschutz bei? Darüber sprechen in diesem thematischen Gottesdienst der Agrarwissenschafter Dr. Jan Menkhaus und der Wirtschaftsethiker Dr. Stefan Atze. mehr
Online-Veranstaltung
Clean Meat
Fleisch essen ohne Tiere halten und schlachten zu müssen? "Kultiviertes Fleisch aus tierischen Stammzellen soll Fleischprodukte umwelt- und tierfreundlicher machen. mehr
Online-Veranstaltung
#Kein Hunger
Die SDGs (Sustainable Development Goals) der Vereinten Nationen sind ambitioniert. Alle Mitgliedsstaaten haben sich darauf geeinigt, sie bis 2030 umzusetzen. Was bedeutet dies für Ernährung und Landwirtschaft in Schleswig-Holstein? mehr
Am Johannisland 2
21149 Hamburg
Wer macht uns satt? Und wie?
Rücksichtslose Naturzerstörer versus naive Traumtänzer? Die Debatte um gesunde Ernährung wird teilweise sehr rigide geführt. Doch mti Schwarz-Weiß-Denken kommen wir nicht weiter. mehr
Online-Veranstaltung
Planetarische Diät – von der Notwendigkeit Maß zu halten
Unsere Erde hat planetare Grenzen, die wir seit Jahrzehnten überschreiten. Die Land- bzw. Ernährungswirtschaft trägt erheblich dazu bei. mehr
Online-Veranstaltung
Ukrainekrieg & Entwicklungspolitik
Der Krieg in der Ukraine hat massive Auswirkungen auf uns und die Welt. Im Gespräch mit Niels Annen sprechen wir über die globalen Folgen. mehr
Online-Veranstaltung
ABSAGE +++ Krieg und Klima – keine gute Mischung für die Landwirtschaft
In unserer Reihe "KDA & FRIENDS" blicken wir auf die Auswirkungen des Hitzesommers und des Kriegs in der Ukraine für die regionale Landwirtschaft, die Preise für Lebensmittel und die weltweite Ernährungssituation. mehr
21073 Hamburg
Inventur
Ein ökumenischer Erntedankgottesdienst Open-Air auf dem Harburger Rathausplatz. Thema: Inventur! mehr
Online-Veranstaltung
Wie weiter mit der Tierhaltung?
Ernährungssicherheit, Schutz von Klima und Biodiversität, mehr Tierwohl und immer mehr vegane Alternativen. Große Herausforderungen für Tierhalterinnen und Tierhalter. mehr
Online-Veranstaltung
Wer erntet eigentlich unser Essen?
Rd. 275.000 Menschen kommen jährlich als Saisonarbeiter:innen in der Landwirtschaft zu uns nach Deutschland? Welche Erfahrungen machen sie? Welche Regelungen gelten? Was könnte besser sein? mehr
Online-Veranstaltung
Wie weiter mit der Tierhaltung?
Ernährungssicherheit, Schutz von Klima und Biodiversität, mehr Tierwohl und immer mehr vegane Alternativen. Große Herausforderungen für Tierhalterinnen und Tierhalter. mehr