Beiträge
Veranstaltungen mit Ländliche Räume
Gustav-Jahn-Straße 6
17495 Züssow
Gemeinsam sind wir stark
Überall wird von der Stärkung ländlicher Räume gesprochen. Was aber wird wirklich gebraucht, damit vorhandene Ressourcen wirksam werden können? mehr
Augustinerstraße 10
99084 Erfurt
Arbeit der Zukunft – Chancen für ländliche Räume?
Liegt in der Digitalisierung der Arbeitswelt ein Schlüssel zur Wiederbelebung abgehängter ländlicher Regionen? Wenn ja: Was ist jetzt zu tun? mehr
Grüner Winkel 10
18273 Güstrow
Mit Tieren Geld verdienen
Über Tierhaltung zu diskutieren bedeutet auch immer, über die wirtschaftliche Existenz von Menschen zu sprechen. Wie können sich Verbraucherinnen verhalten, wenn ihnen die Landwirte am Herzen liegen? mehr
Kirchenstraße 4-13
25821 Breklum
Mit Kirche geht's gemeinsam - Kooperationen im Gemeinwesen
Auf der 4. Land-Kirchenkonferenz stellen Menschen aus Kirchengemeinden, diakonischen Einrichtungen und kommunalen Institutionen, Verbänden und Vereinen exemplarisch gelingende Zusammenarbeit vor. mehr
19 Raina Blvd
LV 15 Riga, Lettland
Make Empowerment Happen! Changing Minds for Better Social Services
Social Empowerment in Rural Aeras - das ist das Thema und das Ziel des EU Interreg Baltic Sea Projektes „SEMPRE”. In Riga werden die Ergebnisse vorgestellt und diskutiert. mehr
Am Wendländer Schilde 5
18055 Rostock
Zu Gast im Rostocker Salon A Rebours: Die MECK-SCHWEIZER e.G.
Die MECK-SCHWEIZER e.G. möchte die regionale Wertschöpfungskette in der Mecklenburger Schweiz fördern und bietet dazu u. a. eine innovatie Handelsplattform für Regionalprodukte. mehr
Kirchenstraße 4-13
25821 Breklum
... gut arbeiten und leben! Impulse aus Kirche und Wirtschaft für ein attraktives Land
Zahlreiche spannende Projekte unterstützen attraktives Arbeiten und Leben im ländlichen Raum. Fünf davon können Sie auf der Land-Kirchenkonferenz kennen lernen und kritisch befragen. mehr
Grüner Winkel 10
18273 Güstrow
Biodiversität und Landwirtschaft
Die biologische Vielfalt ist in den vergangenen Jahren besorgniserregend zurückgegangen, vor allem in den Agrarlandschaften. Wie lässt sich Biodiversität in der Landwirtschaft fördern? mehr
Forum MV – Jahreskonferenz 2021
Ziel dieser Initiative ist es, Dörfer, kleine Städt und Landkreise in ihrer wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Entwicklung zu unterstützen. Der KDA vertritt die Nordkirche seit 2020 im Forum und hat die diesjährige Jahreskonferenz mit vorbereitet. mehr
Solidarische Zukunftssicherung "Einer trage des anderen Last ..."
Eine solidarische Zukunftssicherung ist mehr als nur die technische Ausgestaltung unserer sozialen Sicherungssysteme. Jede und jeder Einzelne ist bei diesem Thema herausgefordert, wenn die biblische Dimension "Einer trage des anderen Last …" (Gal. 6,2) mitbetrachtet wird. mehr
Online-Veranstaltung
"Gesundheitsversorgung auf dem Land zwischen Qualität, Erreichbarkeit und Kosten."
Unser Gesundheitswesen befindet sich im Wandel. Kommunale Kliniken müssen schließen oder werden privatisiert. Einschnitte - die besonders im ländlichen Raum spürbar sind. Welche Erwartungen haben wir an die Daseinsvorsorge und welche Zumutungen/Anstrengungen nehmen wir dafür in Kauf? Eine Diskussion mit Prof. Dr. Steffen Fleßa (Universität Greifswald) und Harry Glawe (Minister für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit in MV). mehr
Online-Veranstaltung
#Kein Hunger
Die SDGs (Sustainable Development Goals) der Vereinten Nationen sind ambitioniert. Alle Mitgliedsstaaten haben sich darauf geeinigt, sie bis 2030 umzusetzen. Was bedeutet dies für Ernährung und Landwirtschaft in Schleswig-Holstein? mehr
Dudel 1
17207 Bollewick
Gemeinschaft entdecken im ländlichen Raum
Begegnung von und mit Initiativen und Vereinen, die sich für den Zusammenhalt und die Nachhaltigkeit in den ländlichen Räumen Mecklenburg-Vorpommerns engagieren. mehr