Beiträge
Veranstaltungen mit Nachhaltigkeit
Grüner Winkel 10
18273 Güstrow
Vegan – Vegetarisch – Flexitarisch
Leisten pflanzlich betonte Ernährungsstile einen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung? Wir nehmen die aktelle Klimaschutzdebatte zum Anlass und fragen nach. mehr
Am Wendländer Schilde 5
18055 Rostock
Klima und Grünes Wachstum
Referent und Gesprächspartner im Rostocker "Salon A Rebours" ist Michael Jäger, Autor und Redakteur bei der kritischen Wochenzeitung "Der Freitag". mehr
Sozialökologischer Wandel: Unterschätzte Akteure - übersehene Möglichkeiten
Zivilgesellschaft und Kommunen leisten einen beträchtlichen Anteil im Bereich sozialökologische Transformationsprozesse. Lokale Initiativen und Projekte liefern pragmatische Ansätze zur Lösung globaler Probleme. Das Forum Kirche-Wirtschaft-Arbeitswelt wagt einen genaueren Blick auf diese unterschätztend Akteure. mehr
Was kommt in den Trog?
Soja ist ein begehrtes Futtermittel in der Nutztierhaltung. Doch ist sein Anbau gerade in Übersee nicht unumstritten. mehr
Landwirtschaft und Klimaschutz
Die Landwirtschaft ist eine wichtige Stellschraube, um das Ausmaß der zukünftigen Erderwärmung zu reduzieren. Welche Strategien der Landbewirtschaftung und Tierhaltung ermöglichen eine Anpassung an geänderte Witterungsverhältnisse? Und können sie auch einen Beitrag zur Minderung der Treibhausgas-Emissionen leisten? mehr
Nutztier und Mitgeschöpf!
Fragen von Tierhaltung, Fleischkonsum und Tierethik werden in der Gesellschaft kontrovers diskutiert. Das Impulspapier "Nutztier und Mitgeschöpf! Tierwohl, Ernährungsethik und Nachhaltigkeit aus evangelischer Sicht" der EKD-Kammer für nachhaltige Entwicklung greift unterschiedliche Perspektiven des Verhältnisses von Mensch und Tier auf und stellt sie zur Diskussion. mehr
Wie gelingt in Hamburg die sozial-ökologische Transformation?
Podiumsdiskussion mit den Bundestagskandidat*innen Katharina Beck (B90/Grüne), Barnabas Crocker (FDP), Falko Droßmann (SPD), Rüdiger Kruse (CDU) und David Stoop (DIE LINKE) zu den Themen Klimakrise, Wohnungsnot, Artensterben und die wachsende Spaltung der Gesellschaft. mehr
Nachhaltige Nicht-Nachhaltigkeit
Die ökologische Transformation kommt nicht voran. Nachhaltig ist vor allem die Nicht-Nachhaltigkeit. Doch woran liegt das, und kann die Corona-Erfahrung zu einem Katalysator für mehr Nachhaltigkeit werden? mehr
21073 Hamburg
Das richtige Maß?!
Das richtige Maß zu finden, dass ist manchmal gar nicht so einfach. Nachdenkenswertes, Überraschendes und Amüsantes dazu bietet unser diesjährige Erntedankgottesdienst. mehr
Online-Veranstaltung
Klimaschutz und Tierhaltung
Tierische Produkte wie Fleisch, Milch und Eier sind wertvolle Lebensmittel. Ihre Erzeugung produziert jedoch klimaschädliche Treibhausgase. Müssen wir uns von der Tierhaltung verabschieden? Oder bieten nachhaltige Haltungssysteme sogar Chancen für den Schutz von Klima und Boden? mehr
Heimhuder Straße 92
20148 Hamburg
Ist BIO besser fürs Klima? Nachhaltige Landwirtschaft
Inwieweit trägt der ökologische Landbau zum Klimaschutz bei? Darüber sprechen in diesem thematischen Gottesdienst der Agrarwissenschafter Dr. Jan Menkhaus und der Wirtschaftsethiker Dr. Stefan Atze. mehr
Online-Veranstaltung
Clean Meat
Fleisch essen ohne Tiere halten und schlachten zu müssen? "Kultiviertes Fleisch aus tierischen Stammzellen soll Fleischprodukte umwelt- und tierfreundlicher machen. mehr
Online-Veranstaltung
#Kein Hunger
Die SDGs (Sustainable Development Goals) der Vereinten Nationen sind ambitioniert. Alle Mitgliedsstaaten haben sich darauf geeinigt, sie bis 2030 umzusetzen. Was bedeutet dies für Ernährung und Landwirtschaft in Schleswig-Holstein? mehr
Online-Veranstaltung
#Gesundheit und Wohlergehen
Die SDGs (Sustainable Development Goals) der Vereinten Nationen sind ambitioniert. Alle Mitgliedsstaaten haben sich darauf geeinigt, sie bis 2030 umzusetzen. Was bedeutet dies für die Bereiche "Pflege" und "Gesundheit" auf dem Gebiet der Nordkirche. mehr
Am Johannisland 2
21149 Hamburg
Wer macht uns satt? Und wie?
Rücksichtslose Naturzerstörer versus naive Traumtänzer? Die Debatte um gesunde Ernährung wird teilweise sehr rigide geführt. Doch mti Schwarz-Weiß-Denken kommen wir nicht weiter. mehr
Online-Veranstaltung
Planetarische Diät – von der Notwendigkeit Maß zu halten
Unsere Erde hat planetare Grenzen, die wir seit Jahrzehnten überschreiten. Die Land- bzw. Ernährungswirtschaft trägt erheblich dazu bei. mehr
Dudel 1
17207 Bollewick
Gemeinschaft entdecken im ländlichen Raum
Begegnung von und mit Initiativen und Vereinen, die sich für den Zusammenhalt und die Nachhaltigkeit in den ländlichen Räumen Mecklenburg-Vorpommerns engagieren. mehr