Beiträge
Veranstaltungen mit Prekäre Arbeit
Norderstraße 2
25813 Husum
Schlachthof fern der Heimat
Die Arbeitsbedingungen auf deutschen Schlachthöfen gelten als prekär. Wie gestaltet sich die Situation von rumänischen Werktätigen in Husum? mehr
Harkortstraße 79
22765 Hamburg
Teures Hamburg. Wie lebt es sich mit wenig Geld?
Hamburg ist eine sozial gespaltene Stadt. Wie gehen ärmere Haushalte mit prekären Arbeitsbedingungen und geringem Einkommen um? Wie könnte das Leben in Hamburg weniger ungleich sein. mehr
Kirchenstraße 1
25335 Elmshorn
Zur Situation von Beschäftigten in Werkverträgen für die Fleischindustrie
Sie engagieren sich für eine Verbesserung der Arbeits- und Lebensbedingungen von Beschäftigten in Werkverträgen für die Fleischindustrie? Dann kommen Sie zu unserer Initiativenkonferenz nach Elmshorn. mehr
Schulterblatt 73
20357 Hamburg
Moderne Sklaverei?
Der Fall des Zimmermädchens Antonia sorgte 2007 für Empörung: gerade einmal 2,46 EUR erhielt sie für ihre Tätigkeit in einem Fünf-Sterne-Hotel. Angesichts des boomenden Touristikstandorts Hamburg fragen wir: Wie viel verdienen Reinigungskräfte in der Hotellerie jetzt, 12 Jahre später? mehr
Kirchenstraße 4-13
25821 Breklum
Konferenz zur Situation von Werkvertragsbeschäftigten auf den Schlachthöfen Schleswig-Holsteins
Die oftmals schwierige Situation osteuropäischer Arbeitsmigrant*innen ist bekannt. Was hat das bisherige Engagement für Werkvertragsbeschäftigte auf den Schlachthöfen gebracht? Eine Bilanz. mehr
Hannoversche Straße 85
21079 Hamburg
Der marktgerechte Mensch +++ENTFÄLLT!+++
Dieser Film wirft ein Schlaglicht auf moderne Arbeitsformen und wagt den kritischen Blick auf gesellschaftliche und individuelle Folgen.
Die Veranstaltung fällt aufgrund der Corona-Pandemie aus.
mehr
Rumänien, eine gespaltene Gesellschaft?
Wie funktioniert das Leben in Rumänien? Dazu diskutieren wir mit der Repräsentantin der Friedrich-Ebert-Stiftung in Rumänien, Frau Juliane Schulte. mehr
Arbeitsausbeutung in Zeiten von Corona
Die Pandemie hat die Scheinwerfer auf Arbeitsbereiche gelenkt, die bisher nur am Rande Beachtung fanden: die Ausbeutung von Menschen – viele davon aus EU-Ländern – zum Beispiel in Schlachthöfen oder in der Landwirtschaft. Gesetzesänderungen sollten zu einer Stärkung von Betroffenenrechten führen und Ausbeutung verhindern. Hat sich seitdem etwas verändert? Und was brächte es noch? mehr
Bei der Petrikirche 2
20095 Hamburg
Arbeitsgeschichten +++ENTFÄLLT+++
Der Abend beleuchtet die absurden alltäglichen Herausforderungen unserer Lebensweise literarisch und durch eindrucksvolle Porträts von Menschen, die häufig im Schatten bleiben. mehr