Veranstaltungskalender

15.09. - 15.10.
Freitag, 10:00 Uhr
Marienkirchhof 2-3
23552 Lübeck

Über 100 Jahre Mitbestimmung bei Dräger – ein starkes Stück Unternehmensgeschichte in Lübeck

Mit einer Fotoausstellung in St. Marien wird der Weg betrieblicher Mitbestimmung eines Lübecker Unternehmens dokumentiert. Zudem gibt es ein spezielles Angebot für Schulklassen. mehr

06. - 08.10.
Freitag, 13:30 Uhr
Holstenwall 12
20355 Hamburg

Handwerk in Bewegung

Schon jetzt fehlen in deutschen Betrieben über 530.000 Fachkräfte. Daher steht das Thema "Fachkräfte – gewinnen, ausbilden und halten" im Mittelpunkt der diesjährigen Begegnung Handwerk und Kirche. mehr

13.10.
Freitag, 10:00 Uhr
Dudel 1
17207 Bollewick

Dorf.Klima.Leben.Entwicklung.

Gibt es nur Schreckenszenarien oder gibt es auch Chancen für eine Energiewende, die ländliche Räume für das Leben und das Wirtschaften gleichermaßen attraktiver macht? mehr

20.10.
Freitag, 09:00 Uhr
Lindenallee 35
18437 Stralsund-Grünhufe

Gemeinsam handeln – wie fangen wir es an?

Gute Ideen fallen nicht vom Himmel - sie sind schon da. Finden und umsetzen lassen sie sich am besten gemeinsam. mehr

21.10.
Samstag, 11:00 Uhr
Körnerstraße 7
19055 Schwerin

Digitale Gespräche im Rahmen von "10 Jahre Nordkirche"

Seit Anfang des Jahres kommen Menschen aus der Nordkirchen-Community via "Workdate" miteinander ins Gespräch. Zeit für eine erste Auswertung. mehr

26.10.
Donnerstag, 18:30 Uhr
Grüner Winkel 10
18273 Güstrow

Generationenvertrag Landwirtschaft

Traditionell werden in der Landwirtschaft Betriebe von einer Generation an die nächste vererbt. Doch viele Betriebe geben auf, die unklare Perspektiven u.a. langfristiges Denken erschweren. Wie gehen Menschen in der Landwirtschaft mit diesen Unsicherheiten um? mehr

23.11.
Donnerstag, 19:00 Uhr
Online-Veranstaltung

Die Hamburger Klimapolitik

Hamburg will fünf Jahre früher als der Bund klimaneutral werden und die Emissionen bis 2040 um 70 Prozent gegenüber 1990 reduzieren. Kann das gelingen, und welche formen zivilgesellschaftlichen Engagements können die ökologische Transformation der Stadt unterstützen? mehr